Landschaftsverband Rheinland

Sondersachbearbeiterin / Sondersachbear­beiter Pflege (m/w/d)

location

Standort: Köln

location

Einsatzstelle: LVR-Dezernat 7: Soziales

euro

Vergütung: A11 LBesO NRW / E10 TVöD

timer

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit

calender

Unbefristet

flag

Besetzungsstart: Nächstmöglich

book

Bewerbungsfrist: 13.08.2024

Das sind Ihre Aufgaben

  • Rechtliche Prüfung und Bearbeitung von Leistungsanträgen auf ambulante und stationäre Hilfe zur Pflege nach dem 7. Kapitel des SGB XII und besonderen Lebenslagen nach dem 9. Kapitel SGB XII
  • Beratung und Unterstützung von Leistungsberechtigten, Angehörigen, rechtlichen Betreuungen und weiteren Personen zu Möglichkeiten der Hilfegewährung
  • Prüfung von Anspruchsvoraussetzungen und Abgrenzung von anderen Leistungsträgern
  • Berechnung und Festsetzung von Leistungsansprüchen sowie die dazugehörige Erstellung von Bescheiden und Zahlbarmachung von Leistungen
  • Prüfung von erbrechtlichen Ansprüchen der Leistungsberechtigten
  • Ermittlung und Klärung der familiären Verhältnisse und Vorgeschichte in persönlicher und wirtschaftlicher Hinsicht
  • Feststellung der Art und Höhe des Nachlassanspruches der Leistungsberechtigten und Durchsetzung sowie Realisierung der Ansprüche
  • Prüfung vermögensrechtlicher Ansprüche der Leistungsberechtigten und die dazugehörige darlehensweise Hilfegewährung
  • Grundbuchliche Sicherung von Ansprüchen für den LVR

Das bieten wir Ihnen

  • Home Office möglich nach Vereinbarung
  • Teilzeit möglich
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisa­tions­kultur ein, die von gegensei­tigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wert­schät­zung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlecht­licher Identität, sexueller Orien­tierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationa­lität, Religion und Weltan­schauung oder anderen Merkmalen, die gesell­schaft­liche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsäch­liche Errei­chung der Gleichbe­rechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung beste­hender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausge­wogene Be­schäfti­gungs­struktur, mit Frauen­förderung z. B. für Führungs­positionen, mit dem Bemühen, als familien­freund­licher Arbeitgeber die Vereinbar­keit von Erwerbs- und Sorge­arbeit zu unter­stützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensi­bilität.

Menschen mit Schwerbe­hinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissen­schaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleich­stellungs­gesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berück­sichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

  • Standort: Köln
  • Einsatzstelle: LVR-Dezernat 7: Soziales
  • Vergütung: A11 LBesO NRW / E10 TVöD
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Unbefristet
  • Besetzungsstart: nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 13.08.2024

Home Office möglich nach Vereinbarung Home Office möglich nach Vereinbarung

Teilzeit möglich Teilzeit möglich

Vielfältiges Aufgabengebiet Vielfältiges Aufgabengebiet

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

Chancengleichheit und Diversität Chancengleichheit und Diversität

Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Das bringen Sie mit

  • Verwaltungslehrgang II oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Verwaltungswissenschaft (FH-Diplom oder Bachelor) oder Rechtswissenschaft (1. juristisches Staatsexamen) oder
  • die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt

Worauf es uns noch ankommt

  • Mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich der Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe oder vergleichbarer Rechtsgebiete
  • Fundierte Kenntnisse rechtlicher Grundlagen nach SGB X, SGB XI, SGB XII und AG SGB XII NRW
  • Ergänzende Kenntnisse rechtlicher Grundlagen nach SGB I, SGB II, SGB V, SGB IX, BGB
  • Hohes Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Entscheidungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen

Sie passen zu uns, wenn…

… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine viel­fältige und inklusive Gesell­schaft. Wir fördern und gestalten ein Mitein­ander, das auf Gleich­berech­tigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

… Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesell­schaft zu ermög­lichen und zu verwirk­lichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen indivi­duellen Stärken wahrzu­nehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnis­orientiert zu unterstüt­zen.

… Sie sich fachlich und persönlich weiterent­wickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebe­reiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbei­tenden. Ihre indivi­duelle Entwicklungs­möglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Sie passen zu uns, wenn…

Hände … Sie nach einer sinnstif­tenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesell­schaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichbe­rechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

Team … Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen indivi­duellen Stärken wahrzu­nehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnis­orientiert zu unterstüt­zen.

Entwicklungsmöglichkeit … Sie sich fachlich und persönlich weiterent­wickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebe­reiter, Unter­stützer und Möglichmacher für unsere Mitarbei­tenden. Ihre indivi­duelle Entwicklungs­möglichkeit und die Ent­faltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunal­verband mit rund 22.000 Beschäf­tigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rhein­land. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kulturein­richtungen, vier Jugend­hilfe­einrich­tungen, dem Landes­jugendamt sowie dem Ver­bund Heilpädago­gischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rhein­landweit wahrge­nommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leis­tungs­träger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebens­bereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds­körper­schaften des LVR. In der Land­schafts­versammlung Rheinland gestalten ge­wählte Mitglieder aus den rheinischen Kom­munen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn!

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn!