Mitarbeiter von Landschaftsverband Rheinland

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die AWG Heidberg der LVR-Jugendhilfe Rheinland, Halfeshof, 42651 Solingen

location

Standort: Solingen

location

Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland

euro

Vergütung: S8b TVöD-SuE

timer

Arbeitszeit: Vollzeit

calendar

unbefristet

flag

Besetzungsstart: nächstmöglich

calendar

Bewerbungsfrist: 31.07.2024

Referenzcode

Referenzcode: AWG Heidberg

Das sind Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im Gruppenerziehungs­dienst
  • Erziehen und Begleiten der Kinder durch den Tages-, Wochen und Jahresrhythmus
  • Pädagogische und organisatorische Verantwortung des Gruppen­alttags
  • Planung der pädagogischen Aktivitäten und Durch­führungen während des Jahres
  • Beobachten und Fördern der Kinder in ihrer individuellen Situation und ihrem Entwicklungs­stand
  • Erstellen von Hilfe- und Erziehungs­planungen
  • Kooperation mit Schule und Jugendamt
  • Kooperation mit Ausländeramt und kooperierenden Ärzten
  • Führen von regelmäßigen Eltern­gesprächen
  • Atmosphärische Gestaltung der Räumlichkeiten
  • Planung und Teilnahme bei der jährlichen Ferienfreizeit mit der Wohngruppe
  • Nacht- und Wochenend­dienst

Das bieten wir Ihnen

  • Renten- und Lebensphasen Beratung
  • Verschiedene Dienst­planmodelle
  • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebens­arbeitszeit
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Vielfältiges Aufgaben­gebiet
  • Betriebliche Alters­versorgung im Tarifbereich
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Jahressonderzahlung zu Weihnachten
  • Jährliche leistungs­orientierte Einmalzahlung (LoB)
  • Tarifliche Bezahlung (TVöD)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungs­möglichkeiten
  • Rabattaktionen für Mitarbeitende

Der LVR setzt sich für eine Organisations­kultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlecht­licher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltan­schauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaft­liche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleich­berechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungs­struktur, mit Frauen­förderung z. B. für Führungs­positionen, mit dem Bemühen, als familien­freundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersen­sibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

  • Standort: Solingen
  • Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland
  • Vergütung: S8b TVöD-SuE
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • unbefristet
  • Besetzungsstart: nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 31.07.2024
  • Referenzcode: AWG Heidberg

Renten- und Lebensphasen Beratung Renten- und Lebensphasen Beratung

Verschiedene Dienstplanmodelle Verschiedene Dienstplan­modelle

Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebens­arbeitszeit

Sicherer Arbeitsplatz Sicherer Arbeitsplatz

Vielfältiges Aufgabengebiet Vielfältiges Aufgabengebiet

Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich Betriebliche Alters­versorgung im Tarifbereich

Freier Eintritt in die LVR-Museen Freier Eintritt in die LVR-Museen

Jahressonderzahlung zu Weihnachten Jahressonder­zahlung zu Weihnachten

Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB) Jährliche leistungs­orientierte Einmalzahlung (LoB)

Tarifliche Bezahlung (TVöD) Tarifliche Bezahlung (TVöD)

Vermögenswirksame Leistungen Vermögens­wirksame Leistungen

Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungs­möglichkeiten

Rabattaktionen für Mitarbeitende Rabattak­tionen für Mitarbeitende

Das bringen Sie mit

  • Diplom-Sozial­pädagogin/Sozial­pädagoge oder staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher oder vergleich­bare Qualifi­kation

Worauf es uns noch ankommt

  • Verantwortungsbewusstsein, Aufge­schlossen­heit, Kreativität
  • gute Kommunikations­fähigkeiten
  • ein hohes Maß an Empathie, Einfühlungs­vermögen mit der Fähigkeit zur Wertschätzung und Perspektiv­wechsel
  • Teamfähigkeit und Organisations­talent
  • Interesse unser pädagogisches Konzept mit zu leben und weiter zu gestalten
  • Belastbarkeit in der Arbeit mit benach­teiligten und/oder traumatisierten Kindern und Jugend­lichen
  • Fähigkeit zur Selbst­reflexion
  • Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsnormen des Jugend­hilferechts (SGB VIII)
  • Berufserfahrung in der stationären Jugend­hilfe
  • PKW-Führerschein

Sie passen zu uns, wenn…

… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesell­schaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleich­berechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesell­schaft.

… Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen indivi­duellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnis­orientiert zu unterstützen.

… Sie sich fachlich und persönlich weiterent­wickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebe­reiter, Unter­stützer und Möglichmacher für unsere Mitarbei­tenden. Ihre indivi­duelle Entwicklungs­möglichkeit und die Ent­faltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Sie passen zu uns, wenn…

Hände … Sie nach einer sinnstif­tenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleich­berechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

Team … Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirk­lichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen indivi­duellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnis­orien­tiert zu unterstützen.

Entwicklungsmöglichkeit … Sie sich fachlich und persönlich weiterent­wickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebe­reiter, Unter­stützer und Möglichmacher für unsere Mitarbei­tenden. Ihre indivi­duelle Entwicklungs­möglichkeit und die Ent­faltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Die LVR-Jugendhilfe Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen, ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfe­einrichtung mit 351 Plätzen.

Unsere Regelwohn­gruppe Heidberg ist eine Außenwohn­gruppe und richtet sich an heranwachsende Kinder und Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren, die nicht mehr im elterlichen Haushalt leben können und die durch unser Mitarbeiter*innenteam pädagogisch begleitet und zum selbständigen Leben hingeführt werden.

Weitere Informationen über das Leistungs­angebot und die zugrundeliegenden pädagogischen Schwerpunkte finden Sie im Internet unter www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de in der Rubrik Halfeshof".

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunal­verband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kulturein­richtungen, vier Jugendhilfe­einrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpäda­gogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungs­träger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebens­bereichen. Qualität für Menschen ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds­körperschaften des LVR. In der Landschafts­versammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn!

Weitere Informationen über das Leistungsangebot und die zugrundeliegenden pädagogischen Schwerpunkte finden Sie im Internet unter www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de in der Rubrik Halfeshof".

Der Landschafts­verband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunal­verband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kulturein­richtungen, vier Jugendhilfe­einrichtungen, dem Landes­jugendamt sowie dem Verbund Heilpäda­gogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungs­träger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebens­bereichen. Qualität für Menschen ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds­körperschaften des LVR. In der Landschafts­versammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn!