Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Du suchst einen Job, in welchem du deine Interessen ausloten und dich entsprechend speziali­sieren kannst? Du willst dich aktiv einbringen und dazu beitragen, dass Berlin als eine der pulsie­rendsten Metropolen Europas und – vor allem – als Zuhause von mehr als 3,7 Millionen Menschen funk­tioniert? Du hinter­fragst gewohntes Denken, wert­schätzt Vielfalt und willst deine Stadt mitge­stalten? Dann sind wir die richtige Arbeit­geberin für dich!

BERLIN braucht Dich!

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport stellt Dich am 01.12.2024 als

Trainee (Entgeltgruppe 9b TV-L) ein.

Deine Aufgaben:

Selbständige Sachbearbeitung

  • Anträge interner und externer Kunden bearbeiten
  • Recht auslegen und anwenden
  • Bescheide erteilen (Leistungs- und Ordnungsverwaltung)

Planung, Organisation und Informationsverarbeitung

  • Informationen sammeln, auswerten und weitergeben
  • Konzepte vorbereiten
  • Arbeitsabläufe organisieren und koordinieren
  • Arbeitsergebnisse präsentieren
  • IT-Fachverfahren anwenden

Kundenorientiertes Handeln

  • Anforderungen interner und externer Kunden aufnehmen
  • Dienstleistung anbieten
  • beraten und betreuen

Was können wir dir bieten?

  • Gemeinsam beschreiten wir weitere Wege! Nach erfolgreich absolviertem Traineeprogramm (je nach Studienabschluss in 12 – 24 Monaten) bieten wir dir entweder bei entsprechender Eignung eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe (Regierungsinspektor*in auf Probe) an oder helfen Dir, ein geeignetes Arbeitsverhältnis im Land Berlin zu finden.
  • Wir sind für dich da! Bereits vor Beginn deiner Traineezeit kannst du dein Betreuungsteam sowie die zukünftigen Kolleg*innen deines Einstellungsjahrganges bei einem gemeinsamen Tag im Olympiapark kennenlernen und erste Kontakte knüpfen.
  • Deine Meinung ist uns wichtig! Aus diesem Grund laden wir regelmäßig zu einem Erfahrungsaustausch ein und bieten Feedbackrunden an.
  • Wir stehen für Vielfalt, Toleranz und Chancengleichheit! Daher spielt es keine Rolle, welcher Herkunft du bist, welcher Religion du angehörst, welche Kultur oder Lebensweise du repräsentierst oder welchem Geschlecht du dich zugehörig fühlst! Du bereicherst uns mit deiner Einzigartigkeit!
  • Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern! Und wir wollen Veränderung! An der Verwaltungsakademie Berlin haben wir eigens für das Traineeprogramm eine Qualifizierungsreihe einrichten lassen, wo du dir aus unterschiedlichen Modulen deine auf dich zugeschnittene Fortbildungsreihe zusammenstellst.
  • Stillstand bedeutet Rückschritt! Bei uns erhältst du die Möglichkeit, vielfältige Verwaltungsbereiche (auf Bezirks- und Senatsebene sowie nachgeordnete Landesämter) mit ganz unterschiedlichen Rechts- und Themengebieten in der gesamten Berliner Verwaltung kennen zu lernen. So kannst du ganz nebenbei deine Vorlieben und Interessen austesten.
  • Wir sind als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert! Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Eine gesunde Balance zwischen Berufs- und Privatleben ist für uns selbstverständlich. Dies fördern wir durch das Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle (Angebot von Teilzeit) sowie durch die Möglichkeit gleitender Arbeitszeit. Zusätzlich zu deinem regulären Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr hast du am 24.12. und 31.12. ganz regulär frei!
  • Wir legen großen Wert auf ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Gemeinsames Ziel ist es, die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern und zu erhalten, um die Arbeitszufriedenheit, Motivation und Leistungsbereitschaft zu bewahren und zu steigern. Hierzu bietet die Senatsverwaltung für Inneres und Sport verschiedene Sportangebote, Gesundheitstage und Beratungsangebote im Kontext der Prävention an.
  • Was du sonst noch erwarten kannst: Neben deinem regulären Verdienst erhältst du Weihnachtsgeld, Hauptstadtzulage und vermögenswirksame Leistungen. Ebenso können wir dir eine vergünstigte Monatsfahrkarte für umweltfreundliche Fahrten mit dem ÖPNV anbieten.

Was bringst du mit?

Du bist

  • kreativ und eigenverantwortlich
  • Teamplayer und gemeinwohlorientiert
  • konzeptionell
  • politisch interessiert
  • kommunikativ und aufgeschlossen
  • motiviert und selbständig
  • Familienmensch und zuverlässig
  • karrierebewusst
  • Organizer
  • uvm.

Das Traineeprogramm in der gehobenen Verwaltungsebene ist auf maximal 24 Monate ausgelegt. Folgende 2 Möglichkeiten hast Du nach erfolgreichem Abschluss des Programms:

1. Erlangung der Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes gemäß § 15 III und IV LVO-AVD mit der späteren Übernahme zur/zum Regierungsinspektor*in (w/m/d) im Beamtenverhältnis auf Probe.

Hierfür benötigst du:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar)
  • in einem Studiengang mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen, rechtswissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten Bei kombinierten Studiengängen muss der Studienschwerpunkt entweder in einer der vorgenannten Studienfachrichtungen liegen oder sich aus mehreren der vorgenannten Studienfachrichtungen bilden lassen. Die Aufzählung der obigen Studienschwerpunkte ist alternativ zu verstehen, das bedeutet konkret, dass entweder EINE der fünf aufgeführten Komponenten zu mindestens 51 % Bestandteil des Studiums gewesen ist ODER aber die Summe aus zwei oder mehreren der benannten Studienfächer mindestens 51 % ergeben muss.
  • positives amtsärztliches Gutachten
  • sauberes polizeiliches Führungszeugnis

2. Kennenlernen der Berliner Verwaltung durch eine zweijährige Traineezeit und eine Qualifizierungsreihe sowie Vermittlung auf eine feste Planstelle (ohne Verbeamtung auf Probe)

Hierfür benötigst du:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium („Bachelor of Laws“ oder „Bachelor of Arts“

Dein Weg zu uns

Deine Unterlagen:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopien des Zeugnisses und der Urkunde über den Studienabschluss (ggf. aktuelle Notenübersicht des laufenden Studienganges)
  • Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (nur bei vorheriger Beschäftigung im öffentlichen Dienst)
  • Arbeitszeugnisse (falls vorhanden)
  • Fortbildungszertifikate (falls vorhanden)
  • Nachweise über weitere Qualifikationen (falls vorhanden)

Für Deinen Terminkalender

Deine Bewerbung muss bis zum 01. August 2024 bei uns sein.

Der Programmstart ist für den 1. Dezember 2024 geplant.

Stelleninformationen

Unter „weitere Informationen“ werden dir viele womöglich noch offene Fragen beantwortet.

Die Auswahl erfolgt in einem struk­turierten Auswahl­verfahren. Zunächst musst du einen Online-Test absolvieren. Die Auswahl­gespräche werden voraus­sichtlich im Zeitraum Juli - September 2024 stattfinden. Das Anforderungs­profil ist Bestand­teil der Ausschreibung. Dieses findest du ebenfalls unter "weitere Informationen". Speichere dir das Anforderungs­profil am besten für das weitere Auswahl­verfahren ab.

Wenn du bereits über die Laufbahn­befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttech­nischen Verwaltungs­dienstes verfügst, bewirb dich bitte im parallelen Auswahl­verfahren (Regierungs­inspektor*in (w/m/d) im Beamten­verhältnis auf Probe). Dann gehörst du nicht zur Zielgruppe dieser Ausschreibung und wir können dich im Verfahren nicht berück­sichtigen.

Allgemeine Hinweise

Wenn du mit einer Behinderung, Krankheit und/oder Neurodi­versität lebst, kannst du uns gerne mitteilen, wie wir deinen Bewerbungs­prozess anpassen und unter­stützen können. Wir können zum Beispiel andere Hilfsmittel, Interview­formate oder mehr Zeit für Bewerbung und Aufgaben zur Verfügung stellen. Anerkannte Schwerbehin­derte oder diesen gleich­gestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Da wir den Frauenanteil in der Berliner Verwaltung weiter erhöhen wollen, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hintergrund, die die Einstellungs­vorausset­zungen erfüllen, sind ausdrück­lich erwünscht.

Anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen z.B. Fahr, Verpflegungs- oder Übernachtungs­kosten werden nicht erstattet.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahl­verfahrens und ggf. der Einstellung werden deine Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet (§6 Abs. 1 EU-DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Bewerbungs­daten­verarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx systems.

Bitte habe Verständnis dafür, dass die Auswertung der Bewerbungen einige Zeit in Anspruch nehmen kann und während dieser Zeit ggf. keine weitere Mitteilung von uns erfolgt. Wir setzen uns mit dir zu entsprechender Zeit in Verbindung.

Bitte bewirb dich ausschließlich online über das Berliner Karriereportal, welches du auf unserer Homepage unter https://www.berlin.de findest.

Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns einfach!

Kontakte

E-Mail: Nachwuchskraeftebetreuung-Tarif-g.D@SenInnSport.berlin.de

Juliane Scholz, Vincent-Julian Pretky, Bettina Troll (90223-2220)

Weitere Informationen: www.berlin.de

Jetzt bewerben

Bitte bewirb dich ausschließlich online über das Berliner Karriereportal, welches du auf unserer Homepage unter https://www.berlin.de/dietalentsucher findest.

Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns einfach!

Kontakte

E-Mail: Nachwuchskraeftebetreuung-Tarif-g.D@SenInnSport.berlin.de

Juliane Scholz, Vincent-Julian Pretky, Bettina Troll (90223-2220)

Weitere Informationen: www.berlin.de/karriereportal