Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher
Mitarbeiter (m/w/d)
an der Fakultät für Maschinenbau
am Institut Aeronautical Engineering
auf dem Gebiet „Neuartige Propulsoren für elektrische Flugantriebe“
für das Forschungsprojekt ELAPSED im Rahmen
des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der
Bundeswehr (DTEC.Bw)
(Entgelt nach
Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2024 in
Vollzeit gesucht.
Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie
auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als
Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste
Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung.
Das DTEC.Bw wird als ein von beiden Universitäten der Bundeswehr
(UniBw) getragenes wissenschaftliches Zentrum an der Universität der
Bundeswehr München etabliert. Es verfolgt das Ziel, an den beiden
UniBw Vorhaben innovativer und interdisziplinärer universitärer
Spitzenforschung in den Bereichen von Digitalisierung sowie damit
verbundener Schlüssel- und Zukunftstechnologien zu fördern und
strategisch zu bündeln, neue Forschungskooperationen der Bundeswehr
mit Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft zu
ermöglichen und den Wissens- und Technologietransfer zu stärken.
Die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter unterstützt die
Bearbeitung des im Rahmen von DTEC.Bw geförderten
Forschungsprojektes ELAPSED. Das Projekt ist ein ganzheitlicher,
interdisziplinärer Ansatz zur Entwicklung und Bewertung von
elektrischen Antriebsträngen für Flugzeuge: von der
Energiebereitstellung (Batterie bzw. Brennstoffzelle) über die
Antriebstechnik (Elektromotor und Leistungselektronik) bis zum
Propulsor und den zugehörigen Teilaspekten Thermal- und
Wärmemanagement, EMV und Regelung soll das komplexe Gesamtsystem
entwickelt und getestet werden.
Am Institut Aeronautical Engineering werden hierzu unter der Leitung
von Prof. Dr.-Ing. Andreas Hupfer neuartige Propulsoren entwickelt,
mit welchen der Anwendungsbereich elektrischer Flugantriebe
erweitert und effizienter gestaltet wird.
Ihre Aufgaben:
- konstruktive und aerodynamische Auslegung elektrisch
angetriebener Fanstufen mit zwei gegenläufigen Rotoren
- numerische Analyse der Gesamtstufe bei unterschiedlichen
Betriebsbedingungen
- Durchführung experimenteller Messungen und Validierung der
numerischen Ergebnisse
- Betreuung und Weiterentwicklung der Prüfstandinfrastruktur
- Unterstützung in Lehrveranstaltungen und Betreuung von
Bachelor- und Masterarbeiten
Qualifikationserfordernisse:
- sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder
Master) im Fach Maschinenbau, Luft & Raumfahrttechnik oder in
einem vergleichbaren Studiengang
- Erfahrungen im experimentellen Arbeiten
- gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was erwarten wir:
- selbständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Organisationstalent, Kreativität und Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Zusammenarbeit in einem
engagierten Team als Teil des umfassenden ELAPSED-Projektes
Was bieten wir:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle
Tätigkeit in einem anwendungsnahen Forschungsumfeld
- Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung und bei
entsprechender Qualifikation die Möglichkeit zur Promotion
- einen modernen Arbeitsplatz und exzellente Ausstattung auf
dem neuesten Stand der Technik an einem traditionsbewussten,
aber dennoch innovativen Luftfahrtstandort (UniBw-Außenstelle
Ludwig Bölkow Campus – Taufkirchen/Ottobrunn)
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter
der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich
auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw.
tariflichen Anforderungen.
- Mobiles Arbeiten ist nach Absprache mit der Projektleitung
eingeschränkt möglich.
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die
Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils
von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von
Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei
gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse gewecktt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format (max. 10
MB) per E-Mail bis zum 12.02.2021 mit dem Betreff:
„ELAPSED“ an:
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hupfer (andreas.hupfer@unibw.de)
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre
persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet
und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet
werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter
folgendem Link abrufen:
Datenschutzerklärung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!