Mit rund 8.000 Beschäftigten ist das Universitätsklinikum mit
seinen Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber
Düsseldorfs und entwickelt sich permanent weiter. Durch seine Größe
und optimale Ausstattung sowie die Verbindung zu Forschung und Lehre
bietet das Universitätsklinikum ein breitgefächertes
Aufgabenspektrum, das den Arbeitsalltag äußerst vielfältig
gestaltet. Aus diesem Grunde suchen wir motivierte Menschen, die
sich den Veränderungsprozessen stellen und darin eine persönliche
Herausforderung sehen.
Für die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische
Immunologie, KMT-Ambulanz suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/einen
Transplantations- und Zelltherapiekoordinatorin /
Transplantations- und Zelltherapiekoordinator (m/w/d)
Ihr Aufgabenbereich:
- Der/die Koordinator*in ist verantwortlich für die
Koordination und Dokumentation sämtlicher zur
Blutstammzelltransplantation und CAR-T-Zell Therapie
erforderlichen Maßnahmen wie Spendersuchen, Vorbereitung und
Durchführung einer Blutstammzelltransplantation oder CAR-T
Zelltherapie
- Fachlich und inhaltlich korrekte Bearbeitung der hierfür
benötigten Formulare in deutscher und englischer Sprache in
Papierform oder auch elektronisch
- Freundliche und kompetente Zusammenarbeit mit
Patienten*innen, anderen Kliniken und Instituten innerhalb des
UKD, mit auswärtigen Kliniken, CAR-T Zell Herstellern,
Transportunternehmen und den Spenderregistern im In- und Ausland
- Organisation und Protokollierung der wöchentlich
stattfindenden Transplantationsbesprechung
- Organisation der Transporte von Zellprodukten aus dem In-
und Ausland
- Pflege und Aktualisierung der Patientenlisten
- Unterstützung des ärztlichen Personals bei der Erstellung
von Qualitätsberichten und bei anderen
Qualitätsmanagementaufgaben
- Mitarbeit bei der Koordination und Dokumentation von
klinischen Studien
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung in einem
Beruf mit hohem Kommunikations- und Organisationsanteil ist
Grundvoraussetzung. Dies muss nicht zwingend ein Beruf im
Gesundheitswesen sein
- Abgeschlossenes Studium ist vorteilhaft, aber nicht
Bedingung
- Sehr gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
- Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift
- EDV Kenntnisse sind zwingend erforderlich
- Kenntnisse von GCP-ICH bzw. der EU Verordnung (EU) Nr. 536
sind zwingend erforderlich
- Extrem hohe Zuverlässigkeit
- Vorkenntnisse bzw. Erfahrung in der Transplantations- CAR-T
Koordination
- Hohe Bereitschaft an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen
Wir bieten:
- 38,5 Wochenarbeitsstunden
- Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
- Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
- Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 9b unter
Anrechnung aller Vorzeiten.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Kontakt
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen
richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige
bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift:
bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de
oder
Universitätsklinikum Düsseldorf
D 01.2.1 – Kennziffer: 30/23
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf