Mit rund 8.000 Beschäftigten ist das Universitätsklinikum mit
seinen Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber
Düsseldorfs und entwickelt sich permanent weiter. Durch seine Größe
und optimale Ausstattung sowie die Verbindung zu Forschung und Lehre
bietet das Universitätsklinikum ein breitgefächertes
Aufgabenspektrum, das den Arbeitsalltag äußerst vielfältig
gestaltet. Aus diesem Grunde suchen wir motivierte Menschen, die
sich den Veränderungsprozessen stellen und darin eine persönliche
Herausforderung sehen.
Die Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische
Immunologie- Bereich Pädiatrische Stammzelltherapie – ab sofort
eine/einen
Sachbearbeiter*in Dokumentation / Qualitätssicherung (m/w/d)
Ihre Aufgaben umfassen:
Als erfahrene*r Sachbearbeiter*in im Bereich
Dokumentation und Qualitätssicherung unterstützen Sie den Bereich
Pädiatrische Stammzelltherapie bei der Implementierung eines umfassenden
Qualitäts- und Risikomanagements-Systems im Rahmen der JACIE-
Zertifizierung. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt dabei auf der
Dokumentation klinischer Daten sowie der Datenerhebung und
Dokumentenerstellung im Rahmen der Qualitätssicherung.
Zu Ihren Aufgaben gehören
insbesondere:
- Erhebung, Erfassung und Dokumentation klinischer und
epidemiologischer Daten in den Datenbanken/CRFs der
einschlägigen Zelltherapie-Register sowie entsprechenden
klinischen Studien gemäß AMG/GCP;
- Organisation und Optimierung von Studien- und
Dokumentationsabläufen
- Mitentwicklung und Optimierung geeigneten Erfassungssysteme
und Abläufe
- Datenbankmanagement,
- Datenbank-Abfragen für wissenschaftliche Auswertungen mit
Datentransfer unter anderem nach Microsoft Excel® und IBM SPSS®,
- Qualitätskontrollen (Plausibilitäts-und
Validitätskontrollen)
- Erfassung und Auswertung sowie Berichtserstellung von
qualitätsbezogenen Zahlen, Daten und Fakten des Bereichs
pädiatrische Stammzelltherapie
- Unterstützende, selbstständige und teamorientierte Mitarbeit
im Rahmen der JACIE-Akkreditierung:
- Erstellung und Pflege von
Verfahrensanweisungen/Standardarbeitsanweisungen sowie
Antragsunterlagen und Berichten
- Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Inspektionen vor
Ort im Rahmen der Akkreditierung inkl. interner Audits
- Zudem stellen Sie die Vertretung der weiteren im Bereich
Pädiatrische Stammzelltherapie tätigen med.
Dokumentare/Dokumentarinnen sicher
Voraussetzungen und Kenntnisse:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich der medizinischen
Dokumentation, med. Informatik oder in der Gesundheits- und
Krankenpflege oder in einem medizinischen oder
medizinisch-technischen Assistenzberuf
- Weiterbildung und Zusatzqualifikationen oder Erfahrung im
Bereich der Qualitätssicherung und Dokumentenlenkung
wünschenswert
- Erfahrung in der Erhebung, Erfassung und Dokumentation
klinischer und epidemiologischer Daten sowie Datenbankmanagement
- Grundlegende Kenntnisse der Abläufe eines
Stammzelltransplantationszentrums sind wünschenswert
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, MS Office- und
EDV-/Datenbank-Kenntnisse werden vorausgesetzt
- Kenntnisse in GCP sind erwünscht
- Teamgeist, Begeisterungsfähigkeit Zuverlässigkeit
- Kreativität, Flexibilität, Organisationsgeschick,
eigenständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- 38,5 Wochenarbeitsstunden
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Klinikbezogene Einführung und Einarbeitung
- Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungen
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 9a unter
Anrechnung aller Vorzeiten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Kontakt
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen
richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige
bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift:
bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de
oder
Universitätsklinikum Düsseldorf
D 01.2.1 – Kennziffer: 182E/22
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf